|
Das Paul-Ehrlich-Institut
(PEI) ist als Bundesinstitut zuständig für die Zulassung und
staatliche Chargenprüfung von immunbiologischen Arzneimitteln.
Dazu gehören Impfstoffe und Sera für Mensch und Tier, Immunglobuline,
monoklonale Antikörper, Allergenpräparate, hämatologische
Arzneimittel sowie auch Gentransfer-Arzneimittel und somatische und
xenogene Zelltherapeutika. Das PEI überprüft Wirksamkeit,
Qualität und Unbedenklichkeit, um zur Sicherheit dieser Arzneimittel
beizutragen. Darüber hinaus nimmt das PEI Aufgaben im Bereich der
Pharmakovigilanz wahr und unterstützt die zuständigen Behörden
der Bundesländer bei der Überwachung des Arzneimittelverkehrs.
Das PEI bringt außerdem seinen Sachverstand auf nationaler und
internationaler Ebene ein:
Es berät sowohl die Bundesregierung als auch andere staatliche
Stellen in allen Fragen, die seine Arbeitsfelder berühren, und
kooperiert mit anderen Bundesinstituten des öffentlichen Gesundheitswesens.
Daneben besteht eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen
wie z.B. der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auf europäischer
Ebene kommt dem PEI eine tragende Rolle bei der Beteiligung an zentralen
Zulassungen o.g. Arzneimittel bei der europäischen Arzneimittelagentur
EMA (European Medicines Agency) in London zu. Auch sind dort eine ganze
Reihe von PEI-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in wichtigen Arbeitsgruppen
und Gremien als Experten vertreten.
Einen bedeutenden Raum nimmt die Forschung am Paul-Ehrlich-Institut
ein. Nur durch eine zukunftsorientierte Forschung kann die Qualität
und Wirksamkeit der zu prüfenden Arzneimittel nach dem aktuellen
Stand der Wissenschaft beurteilt werden. Nach Ansicht des Wissenschaftsrates,
der das PEI im Jahr 2000 und 2009 evaluierte, trägt die experimentelle
Forschung am Paul-Ehrlich-Institut zu seiner überzeugenden Kompetenz
bei. Im Langener Wissenschaftspreis sieht das PEI eine Möglichkeit,
einen Beitrag zur Unterstützung der Forschung und Wissenschaft
in Deutschland zu leisten und junge Forscher für besondere Leistungen
zu würdigen und ihre Forschung gezielt zu fördern.
Überblick
über die Aufgaben des PEI
Einen Überblick
über die Struktur des Paul-Ehrlich-Instituts finden Sie unter:
Institutsleitung
|
|